Institut für Praxis der Philosophie e.V. Darmstadt (IPPh)

Kopfgrafik

Unser Institutsdirektor Prof. Dr. Gernot Böhme ist am 20.1.2022 verstorben.

 

In jahrelanger Zusammenarbeit mit Gernot Böhme haben wir einen engagierten, geistig ungemein inspirierenden Menschen schätzen gelernt, der es mit der Philosophie auch im Leben immer ernst gemeint hat. Wir werden das Institut für Praxis der Philosophie in seinem Sinne weiterführen.

 

Nachruf von Ute Gahlings

PDF ansehen

 

 

Seit Januar 2023 besteht eine Kooperation des Instituts für Praxis der Philosophie mit dem Kobe Institute for Atmospheric Studies in Japan unter der Leitung von Prof. Dr. Yuho Hisayama.

http://www.lit.kobe-u.ac.jp/koias/

 

Sanierungsarbeiten am Literaturhaus:

Seit Mai 2023 können wir leider keine öffentlichen Verantstaltungen durchführen. Wir starten mit dem Philosophischen Salon, sobald es wieder möglich ist und werden dann umgehend darüber informieren.

Die internen Arbeitsgruppen treffen sich privat.

 

Weitere Infos unter Aktuelles

 

 

Es gibt drei Weisen des Philosophierens

Philosophie als Lebensform, Philosophie als Weltweisheit und Philosophie als Wissenschaft.

Während die akademische Philosophie wesentlich Theorie ist, will das Institut für Praxis der Philosophie e.V. (IPPh) die Philosophie in Praxis umsetzen. Es geht in der Institutsarbeit deshalb um

– Philosophie als Lebensform und damit um Selbstkultivierung

– Philosophie als Weltweisheit und damit um gesellschaftliches Engagement.

Das Institut für Praxis der Philosophie e.V. (IPPh) hat die Rechtsform eines eingetragenen gemeinnützigen Vereins. Es knüpft mit seiner Arbeit – unter veränderten historischen Bedingungen – an die vom Grafen Keyserling begründete Tradition einer Darmstädter Schule der Weisheit an.

[ mehr lesen ]

Alle Informationen zum Regionalgeld unter www.transition-darmstadt.de/projekte/regionalgeld/

Terminvorschau 2023

19.-21. Januar 2023, Internationale Tagung zum ersten Todestag von Gernot Böhme zum Thema: Philosophie als Kritik und Lebenspraxis. Zur Aktualität von Gernot Böhmes Werk. Kooperation von IPPh und TU Darmstadt. Literaturhaus, Auditorium.

29. Januar 2023, 15h-18h, Philosophischer Salon mit Georg Herzberg, Thema: Das Kunstmuseum als Ort der Krisenbewältigung

26. Februar 2023, 15h-18h, Philosophischer Salon mit Kira Meyer, Thema: Naturphänomenologie: Eine Einführung

26. März, 15h-18h, Philosophischer Salon mit Sabine Köhler, Thema: Philosophieren über Frieden

22. April, 14h-20h, Tag der Weisheit: Weisheit durch Dialog?

30. April, 18h21h, Philosophischer Frauen-Salon zur Walpurgisnacht mit Hanna Lauterbach, Thema: Frau-Sein in einer symbolischen Ordnung der Mutter

Ab 8. Mai Schließung des Literaturhauses wegen Sanierungsarbeiten bis Februar 2024

Weitere Informationen siehe Aktuelles bzw. Programm