PD Dr. Ute Gahlings und Sabine Köhler
Philosophischer Salon
***
Der Philosophische Salon am Institut für Praxis der Philosophie knüpft an die Tradition der europäischen Salons an. In geselliger Atmosphäre mit einer Pause bei Kaffee und Kuchen will er die persönliche Begegnung zwischen Menschen aus dem gesellschaftlichen Leben, aus Philosophie, Wissenschaft, Wirtschaft, Kunst und Politik fördern.
***
Nächster Termin: 26. März 2023, 15h bis 18h
***
Philosophieren über Frieden
Lesung und Salongespräch mit Sabine Köhler
***
Seit einem Jahr sind wir mit einem Krieg in Europa konfrontiert, der uns tagtäglich mit einer Flut von Bildern, Berichten, Kommentaren und politischen Debatten beunruhigt und fortlaufend in Atem hält. Zeit für eine philosophische Besinnung auf den Frieden und seine Bedeutung für das menschliche Miteinander.
Sabine Köhler hat Texte aus Philosophie, Literatur und anderen Genres zusammengestellt, die sich mit dem Frieden beschäftigen. Wir wollen diese Texte in einer Lesung auf uns wirken lassen und anschließend darüber ins Gespräch kommen.
Sabine Köhler ist langjährige Mitarbeiterin am Institut für Praxis der Philosophie (IPPh) und leitet mit Ute Gahlings seit 2011 den Philosophischen Salon.
***
Ort: Literaturhaus der Stadt Darmstadt, IPPh, 3. Stock, Nebeneingang (bitte bei IPPh klingeln)
Unkostenbeitrag inkl. Kaffee und Kuchen: 15 Euro, ermäßigt 10 Euro
Anmeldung erbeten: info@gahlings.de oder 0 61 50 / 55 4 50
****************
TAG DER WEISHEIT 2023
WEISHEIT DURCH DIALOG?
***
Ist die Dialogfähigkeit in unserer Gesellschaft verloren gegangen? Ist das wechselseitige Bemühen um Verstehen einer festgefahrenen Polarisierung, Konfrontation und Diffamierung gewiche? Der diesjährige Tag der Weisheit beschäftigt sich in Theorie und interaktiver Praxis mit der Dialogfähigkeit und der in ihr liegenden Weisheit.
***
14h: Begrüßung und Einführung (PD Dr. Ute Gahlings)
14h15: Der platonische Dialog am Beispiel des Menon: Performative Darbietung mit Einführung und Nachgespräch (Wolfgang Reinert und Semjon Katatschkow)
15h15: Vortrag mit Diskussion: Was ist ein Dialog? (Prof. Dr. Marianne Brieskorn-Zinke)
16h Kaffeepause
16h30 Interaktive Praxis: Experimentelle themenbezogene Dialoge. Einführung, Moderation und Nachgespräche (Ehrenfried Kissinger und Birgitta Gräber-Bickel)
18h Gemeinsames Abendessen im 3. Stock
ca. 19h Weisheit durch Dialog? Abschlussreflexion (Prof. Dr. Kai Buchholz)
***
Ort: Literaturhaus der Stadt Darmstadt, Kasinostr. 3, Auditorium
Eintritt: inkl. Abendessen 20 Euro, erm. 15 Euro
Anmeldung erbeten: info@gahlings.de oder 0 61 50 / 55 4 50