Institut für Praxis der Philosophie e.V. Darmstadt (IPPh)

Kopfgrafik

PD Dr. Ute Gahlings und Sabine Köhler

PHILOSOPHISCHER SALON

***

Der Philosophische Salon am Institut für Praxis der Philosophie knüpft an die Tradition der europäischen Salons an und will die persönliche Begegnung zwischen Menschen aus dem gesellschaftlichen Leben, aus Philosophie, Wissenschaft, Wirtschaft, Kunst und Politik fördern.

***

Nächster Termin: Philosophischer Salon am 29. September,15 Uhr bis 18 Uhr

***

„Unter Verrückten sagt man du“. Lesung und Salongespräch mit Lea De Gregorio

***

Zu Gast im Philosophischen Salon ist die Autorin und freie Journalistin Lea De Gregorio mit ihrem Buch „Unter Verrückten sagt man du“ (Berlin: Suhrkamp 2024).

***

Zum Buch: Im jungen Erwachsenenalter wird Lea De Gregorio verrückt und kommt schließlich in die Psychiatrie. Eines wird ihr an diesem Ort sofort unmissverständlich klar: Hier bestimmen, entscheiden, sprechen andere für sie. Muss sie sich dieser althergebrachten Ordnung tatsächlich fügen, damit alles besser wird? Oder sie erst recht in Frage stellen? Eine Suche nach grundlegenden Antworten beginnt, sie führt sie an tabuisierte Orte der Geschichte, in unsere Sprache, die Philosophie und schließlich den Kampf. Gegen Ausgrenzung und Diskriminierung von Verrückten, einer viel zu lange übersehenen Minderheit.

***

Zur Autorin: Lea De Gregorio studierte Vergleichende Kultur- und Religionswissenschaften und schloss einen Master in Europäischer Ethnologie und einen zweiten in Philosophie ab. Sie volontierte beim Amnesty Journal und begann bereits während des Studiums für überregionale Zeitungen zu schreiben. Heute arbeitet sie als freie Journalistin u.a. für Die Zeit, Deutschlandfunk Kultur und die taz.

*

***
Ort: Literaturhaus Darmstadt, IPPh, Auditorium

Kostenbeitrag inkl. Kaffee/Tee und Kuchen: 15 Euro, ermäßigt 10 Euro

***
Anmeldung erbeten: info@gahlings.de oder 0 61 50 / 55 4 50
***

Der Philosophische Salon steht unter der Leitung von PD Dr. Ute Gahlings und Sabine Köhler.

**********************

Vortragsreihe (4 Vorträge) über die Klimakrise mit Wolfgang Reinert

***

 

Die Klimakrise – eine große ethische Herausforderung

***

Es ist keineswegs eine neue Erscheinung, dass sich auch Philosophen mit dem Klimawandel beschäftigen. Der Initiator und erste Direktor unseres Instituts, der Darmstädter Philosoph Gernot Böhme, hat in seinen Schriften zur Naturphilosophie schon seit Ende der 1980er-Jahre darauf hingewiesen, dass in unserem Verhältnis zur Natur etwas grundlegend nicht mehr stimmt.

*

Heute scheint die Situation paradox: wir alle wissen, dass mit unserem Klima etwas nicht in Ordnung ist. Doch gleichzeitig beobachten wir auch Mechanismen der Abwehr dagegen, sich damit näher zu beschäftigen. Überfordert uns diese Herausforderung?

*

Manche mögen der Versuchung nachgeben, die Probleme von sich wegzuschieben und sich einzureden, es gebe doch genug andere Sorgen. Aber im Hintergrund nagen doch immer die Zweifel: was ist, wenn die Prognosen stimmen und der Klimawandel immer so weitergeht? Und sagen die Wissenschaftler nicht, dass er nicht nur so weitergeht, sondern immer schlimmer wird? Wie wird denn die Welt aussehen, in der unsere Enkelkinder einmal leben werden? Wer hat nun eigentlich recht: die, die sagen, das sei alles nicht so schlimm, oder die, die vor Veränderungen warnen, die nicht mehr rückgängig zu machen sind? Muss es uns interessieren, wenn das Grönlandeis abschmilzt? Und was sind eigentlich Kipppunkte?

*

Auf alle diese Fragen wird unser Mitarbeiter Wolfgang Reinert in einer Reihe von vier Vorträgen Antworten geben.

Seine Vorträge informieren aufgrund überprüfter wissenschaftlicher Erkenntnisse. Sie betreiben keine Panikmache und verbreiten keine Weltuntergangsstimmung. Sie sind in allgemeinverständlicher Sprache gehalten und richten sich an ein breites Publikum. Wir laden herzlich dazu ein, sich mit einem der wichtigsten Themen der Gegenwart – und der Zukunft – näher zu befassen.

***

Termine:

1. Vortrag – Bestandsaufnahme: wie ernst steht es um uns? 12. Mai 2024 (im Auditorium, Erdgeschoss)

2. Vortrag – Aussichten: was kann auf uns zukommen? 16. Juni 2024 (in der Textwerkstatt, 3. Stock, Nebeneingang)

3. Vortrag – Gegenmaßnahmen: was wurde bisher getan, und was müssen wir heute tun? 14. Juli 2024 (Auditorium)

4. Vortrag – Perspektiven: Die Vorteile der klimaneutralen Zukunft 08. September 2024 (Auditorium)

***

Alle Vorträge finden statt im Literaturhaus Darmstadt, Kasinostraße 3, im Auditorium oder in der Textwerkstatt im 3. Stock (hinterer Eingang) – jeweils von 11:00 bis 12:30 Uhr.

*

Jeder Vortrag umfasst ca. 45 Minuten, danach gibt es Gelegenheit zur Diskussion.

*

Der Eintritt ist frei, um Spenden zur Finanzierung des Instituts wird gebeten.

**************

Philosophische Spaziergänge „Auf den Spuren Gernot Böhmes“ mit Birgitta Gräber-Bickel.

***

5. Mai: unterwegs auf dem Prinzenberg. Übungen, Texte, Austausch zur Philosophie des Leibes

23. Juni: unterwegs auf der Rosenhöhe. Übungen, Texte, Austausch zu ‚Gut-Mensch-Sein‘. Anschließend Einweihung der Gernot-Böhme-Bank.

6. Oktober: unterwegs im Wildpark Kranichstein. Übungen, Texte, Austausch zur Philosophie der Natur vor uns.

15. Dezember: unterwegs auf dem Oberfeld. Übungen, Texte, Austausch zur Philosophie der Zeiterfahrung.

***

Eintritt frei, Spende willkommen

Anmeldung und weitere Information: Birgitta Gräber-Bickel, Tel.: 06252-942583,     naturexist@posteo.de

*